FAQ

Auf dieser Seite finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um das Thema Bad und Küchen.

Alle Fragen im Überblick

Planungshilfe Badumbau

In welcher Grösse sind fugenlose Rückwände lieferbar?

In den meisten Fällen sind Rückwände in den Breiten auf ca. 150cm beschränkt. Diese Einschränkung kommt meistens durch die Produktionsprozesse zustande.

WSP® dagegen kann ohne Probleme bis zu einer Breite von 320cm produziert werden. Je nach gewähltem Produkt sogar noch grösser. Dies ist ein starker Produktvorteil, da hiermit absolut ohne Fugen gearbeitet werden kann.

Kann die Renovation ohne Entfernung der Fliesen gemacht werden?

Fliesen müssen bei einer Renovation nicht zwingend weggespitzt werden. WSP® ist absolut dicht und kann direkt auf bestehende Wandplatten montiert werden. Dadurch entfällt das Wegspitzen, sowie auch das nachträgliche Glätten der Wände.

Was kostet eine Badezimmer-Renovation?

Die Kosten einer Badrenovation sind sehr variabel und ist abhängig von den gewünschten Renovationsarbeiten. Ein einfacher Ersatz einer Duschwanne ist ab CHF 5'000.- möglich. Nach oben sind die Preise je nach Produktwünschen offen.

Ist ein Umbau in einem Tag möglich?

Nein, ein Duschumbau dauert ca. drei Arbeitstage. Ein kompletter Badumbau dauert ca. sechs Arbeitstage.
Die Angaben können je nach vorliegender Bausituation abweichen.

Ist die Renovation eines Badezimmers steuerlich absetzbar?

Ja, eine Badrenovation kann steuerlich abgesetzt werden.

Wie ist das Vorgehen bei einem Badumbau?

In einem ersten Beratungsgespräch werden Wünsche evaluiert und die Machbarkeit geprüft. Anschliessend wird das Badezimmer ausgemessen und die Bausubstanz geprüft. Im Anschluss wird eine Offerte nach Ihren Wünschen zusammen gestellt. Kommt es zur Auftragserteilung kümmern wir uns um die komplette Abwicklung. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Materialbeschaffung, Handwerkerkoordination und Bauleitung sind bis zum Schluss in unserer Hand.

Kann auch ein fugenloser Bodenbelag installiert werden?

WSP® ist ein extrem vielseitiger und anpassungsfähiger Werkstoff. Deshalb lassen sich auch Bodenbeläge mit WSP® in Nassräumen realisieren - die Vorteile liegen auf der Hand: Pflegeleicht, robust, fugenlos und individuell angepasst.

Liefert Steinhaus auch barrierefreie Lösungen?

Steinhaus kann mit seinem Produktsortiment hervorragend bei barrierefreien Bädern eingesetzt werden.

Jetzt barrierefreie Bäder kennenlernen.

Planungshilfe Badsanierung

Ist WSP® auch für den Bodenbelag geeignet?

Ja, WSP® ist ein extrem vielseitiger Werkstoff, der sich ideal für Boden, Wände und Nassbereiche im Badezimmer eignet. Ob Bodengleiche Dusche, Badewanne, Waschbecken oder Badmöbel – WSP® lässt sich für alle Elemente einer Badrenovierung einsetzen. Die Vorteile: fugenlos, pflegeleicht, robust und perfekt anpassbar an Designs, Materialien und individuelle Ausstattung.

Wie viel kostet eine komplette Badsanierung?

Die Kosten für eine komplette Badrenovation oder den Umbau eines Badezimmers hängen von Grösse, gewünschter Ausstattung, Materialien, bestehender Bausubstanz und weiteren Faktoren ab. Für ein kleines Badezimmer ist eine Badrenovierung ab ca. CHF 12'000.- realistisch, für ein grösseres Bad ab CHF 20'000.-. Exakte Preise können wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch mit Ihrem Badplaner berechnen, damit Ihr Budget optimal eingehalten wird und Sie zufrieden sind.

Kann ich die Badsanierung steuerlich absetzen?

Ja, eine Badrenovierung kann in der Regel steuerlich geltend gemacht werden. Das liegt daran, dass die Kosten für Renovierung, Umbau oder energetische Verbesserungen in vielen Fällen als werterhaltende Massnahmen am Haus oder an der Wohnung anerkannt werden. Welche Aufwendungen im Detail berücksichtigt werden, hängt jedoch von Ihrem individuellen Projekt und den geltenden steuerlichen Vorschriften ab – daher empfiehlt es sich, dies im Vorfeld mit einem Steuerberater abzuklären.

Wie verläuft die Planung der Sanierung?

Zunächst vereinbaren wir einen Besuch bei Ihnen zu Hause, um das Badezimmer auszumessen und ein detailliertes Angebot zu erstellen. Gemeinsam mit Ihrem Badplaner können Sie die Materialien, Armaturen und Designs auswählen. Anschliessend koordinieren wir den gesamten Ablauf: vom Entfernen des alten Bodens und der Wände über die Ausführung von Umbau und Badrenovierung, bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe Ihres neuen Traumbads. So erhalten Sie eine stressfreie Bad-Komplettsanierung aus einer Hand, bei der Sie sich um nichts kümmern müssen. Für weiterführende Hinweise können Sie unsere Tipps zur Bad Renovierung / Sanierung nutzen, um Ihr Projekt optimal zu planen.

Kann das Bad ohne Fliesen saniert werden?

Ja, eine Renovation ohne klassische Fliesen ist möglich. Für den Nassbereich eignen sich unsere fugenlosen Wandverkleidungen optimal. In Kombination mit Duschwannen, Wannen, Waschbecken und Wandzargen erhalten Sie ein absolut dichtes System. In weniger kritischen Bereichen können alternative Materialien wie Putze verwendet werden, die den Stil Ihres Badezimmers unterstreichen.

Wie lange dauert ein Badumbau?

Ein Duschumbau dauert in der Regel ca. drei Arbeitstage, ein kompletter Badumbau etwa sechs Arbeitstage. Die Dauer hängt von der vorliegenden Bausituation, der Ausstattung und den gewählten Materialien ab.

Ist WSP® für barrierefreie Bäder einsetzbar?

Ja, WSP® eignet sich hervorragend für barrierefreie Bäder: Bodengleiche Duschen, angepasste Armaturen, rutschfeste Böden und durchdachte Abläufe sorgen für maximalen Komfort. Entdecken Sie jetzt unser barrierefreies Bad.

Planungshilfe Neubau

Kann ich mit meinem eigenen Architekten/Planer arbeiten?

Die Zusammenarbeit mit Ihrem eigenen Architekten/Planer ist möglich. Wir bringen im Bad entsprechend die Leistung, die gewünscht ist. Insbesondere ist auch nur ein Materialbezug durch einen Fachhändler (Schreiner, Sanitär, etc.) möglich.

Begleitet mich Steinhaus von der Planung bis zur Abnahme?

Die Begleitung von Steinhaus von der Planung bis zur Abnahme ist in Bezug auf das Bad möglich. Die restlichen Räume beim Hausneubau werden von unserem Dienstleistungsspektrum nicht abgedeckt.

Wird vorab ein Fixpreis definiert, um die Kosten im Griff zu haben?

Eine Fixpreis-Garantie ist grundsätzlich möglich. Bringen Sie diese Wünsche bei einem ersten Beratungsgespräch zum Ausdruck, damit wir darauf eingehen können.

Kann ich die Kosten im Neubau auch steuerlich absetzen?

Die Kosten für einen Neubau sind zumindest teilweise steuerlich absetzbar. Auch gibt es da von Region zu Region Unterschiede.
Wir empfehlen Ihnen, dieses Thema mit einem Sachverständigen genau zu prüfen.

Planungshilfe barrierefreies Bad

Wer bezahlt den Umbau in ein barrierefreies Bad?

Barrierefreie Badezimmer werden teilweise mitgetragen - z.B. von der IV. Hier finden Sie einen Link zum Thema der baulichen Anpassung: Hilfsmittel und bauliche Anpassungen - Pro Infirmis

Sind Duschflächen in einem behindertengerechten Bad mit dem Rollstuhl befahrbar?

Unsere Duschflächen sind vollflächig und somit bestens geeignet, um mit Rollstühlen befahren zu werden. Minimale Einstiegshöhen sowie reduziertes Gefälle bieten den optimalen Komfort mit Rollstühlen und ermöglichen ein behindertengerechtes Bad für Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind.

Wie gross soll eine barrierefreie Dusche für Rollstuhlfahrer sein?

Die Bewegungsfläche für einen Rollstuhlfahrer beträgt ca. 150 cm x 150 cm. Wird die barrierefreie Dusche mit einer Glastrennwand ausgestattet, sollte die Duschfläche entsprechend diese Grösse aufweisen, um ein Drehen und Wenden in der Dusche zu ermöglichen. Ist vor der Dusche genügend Platz zum Drehen und Wenden kann die Duschfläche auch kleiner sein. Ein Duschvorhang ermöglicht flexibleres Bewegen, wie ein starres Glas.

Können Haltegriffe an den Rückwänden montiert werden?

Das Befestigen von Haltegriffen an unseren Rückwänden ist problemlos möglich. Unsere Wände werden fest mit der Grundwand verklebt. Die Verschraubung von Haltegriffen führt durch die 4mm starke Platte hindurch in die Grundwand.

Zusatzinformationen Duschen

Lässt sich meine Dusche bodeneben montieren?

Die bodenebene Montage ist abhängig von der vorhandenen Bausubstanz. Dank der minimalen Aufbauhöhe unserer Duschen von 33mm können wir die Einbauhöhe auf ein Minimum senken. Dank den flexibel, zuschneidbaren Schürzen können wir unsere Duschflächen auf dem Bau auf das mögliche Minimum absenken.

Muss der Duschbereich zusätzlich abgedichtet werden?

Dank unserem Systems können wir absolute Wasserdichtheit garantieren. Somit genügt eine Teilabdichtung im Bereich der Stösse und Lochbohrungen. Als zusätzliche Sicherheit und teilweise aus gesetzlichen Gründen kann/muss eine Komplettabdichtung im Duschbereich vorgenommen werden.

Wie viel kostet eine Duschsanierung?

Der genaue Preis einer Duschsanierung ist schwer abzuschätzen. Viele Faktoren haben Einfluss darauf. Einen ersten Richtpreis kann Ihnen unser Duschkonfigurator bieten.

Was bedeutet eine fugenlose Dusche im Alltag?

Mit einer fugenlosen Dusche mindern Sie nicht nur die Gefahr eines erheblichen Wasserschadens. Gleichzeitig sind fugenlose Duschen sehr pflegeleicht und lassen sich äusserst einfach reinigen. Hier gibt es mehr Informationen zu Pflege & Reinigung.

Kann nur die Dusche saniert werden?

Ja, dies ist natürlich auch möglich. Bei Teilsanierungen bietet Steinhaus perfekte Lösungen. So können beispielsweise mit dem praktischen Ausgleichsfalz angeschnittene Bodenplatten sauber verdeckt werden. Hier gibt es weitere Infos zu unserem Teilsanierungs-Konzept.

Kann ich die Rückwand der Dusche selbst designen?

Ja, das ist möglich. Neben unseren Standardfarben stehen Ihnen weitere Farben sowie Fotosujet zur Verfügung. Selbst ein eigenes Foto können Sie einsetzen.
Nachfolgend finden Sie unsere Designmöglichkeiten.

Zusatzinformationen Wandverkleidungen Bad

In welcher Grösse sind fugenlose Rückwände lieferbar?

In den meisten Fällen sind Rückwände in den Breiten auf ca. 150cm beschränkt. Diese Einschränkung kommt meistens durch die Produktionsprozesse zustande.

WSP® dagegen kann ohne Probleme bis zu einer Breite von 320cm produziert werden. Je nach gewähltem Produkt sogar noch grösser. Dies ist ein starker Produktvorteil, da hiermit absolut ohne Fugen gearbeitet werden kann.

Kann die Renovation ohne Entfernung der Fliesen gemacht werden?

Fliesen müssen bei einer Renovation nicht zwingend weggespitzt werden. WSP® ist absolut dicht und kann direkt auf bestehende Wandplatten montiert werden. Dadurch entfällt das Wegspitzen, sowie auch das nachträgliche Glätten der Wände.

Gibt es auch Holz- oder Steinoptik?

Ja, dies ist möglich. Dazu haben wir in unseren Fotowand-Broschüren eine Vielzahl an Vorschlägen. Alternativ können Sie von der Plattform Shutterstock.com ein beliebiges Foto aussuchen. Ebenfalls können Sie ein eigenes Foto verwenden. Hierbei ist auf eine genügend hohe Auflösung zu achten.

Zusatzinformationen Waschtische

Lassen sich die Waschtische auch auf ein Badmöbel montieren?

Unsere Waschtische sind prädestiniert zur Montage auf Badmöbel. Durch unsere individuelle Gestaltung können wir exakt auf die Vorgaben des Badmöbels eingehen. Der Waschtisch kann anschliessend auf das Badmöbel aufgesetzt werden. Wenn für das Versenken des Beckens kein Platz ist, können wir unsere Waschtische auch mit Blenden anfertigen.

Ist die Innenform der Waschtische auch variabel?

Die Innenform der Waschtische ist vorgegeben, da diese auf einer Arbeitsform produziert werden. Grundsätzlich ist es jedoch möglich, eine neue Innenform zu kreieren. Lassen Sie sich dazu beraten und holen Sie eine Offerte ein.

Bin ich in der Gestaltung des Unterbaumöbels frei?

Grundsätzlich ja. Besondere Beachtung muss den Wasseranschlüssen und des Siphons gewidmet werden. Hierfür wird entsprechend Platz im Möbel benötigt. Ebenfalls ist die Tiefe der Waschbeckeninnenform zu beachten, welche im Unterbau Platz finden muss.

Kann ich meinen Waschtisch auch in Betonoptik resp. als Fotoausführung bekommen?

Nein, dies ist produktionstechnisch nicht möglich. Ebenfalls sind Effekte nicht machbar. Hingegen sind alle unsere Standardfarben sowie Ausführungen nach RAL/NCS möglich. Ebenfalls sind die Waschtische in Glanz, Matt und Semimatt erhältlich.

Mehr Informationen zum Design

Kann die Waschtischarmatur auf dem Waschtisch positioniert werden?

Ja, das ist problemlos möglich. Die Positionierung ist dabei grundsätzlich frei wählbar. Ebenso ist es möglich unsere Waschtische mit einer Wandarmatur zu kombinieren.

Können die Waschtische gestaut werden?

Unsere Waschtische sind nicht staubar und haben auch kein schwierig zu reinigendes Überlaufloch.

Zusatzinformationen Rückwände Küche

Ist eine WSP®-Rückwand hinter einem Gaskochherd möglich?

Bei Gas-Kochstellen kann die Flamme auf die Unterseite des Kochtopfes extrem weit umgeleitet werden. Achten Sie deshalb darauf, dass bei zurückgeschobener Pfanne ein Abstand zur Wand von mind. 100 mm gewährleistet bleibt. Wir empfehlen in diesen Fällen eine Arbeitsplattentiefe von 700 mm und mehr.

Gibt es auch Holz- oder Steinoptik?

Ja, dies ist möglich. Dazu haben wir in unseren Fotowand-Broschüren eine Vielzahl an Vorschlägen. Alternativ können Sie von der Plattform Shutterstock.com ein beliebiges Foto aussuchen. Ebenfalls können Sie ein eigenes Foto verwenden. Hierbei ist auf eine genügend hohe Auflösung zu achten.

Gibt es mit WSP® auch Glas- oder Steinoptik?

Unser WSP® gibt es als Fotoausführung. Hierfür wird ein bedrucktes Vlies in die Platte eingelegt und versiegelt. Drucktechnisch ist es leider nicht möglich Transparenz resp. eine Glasoptik zu erhalten. Andere Materialien wie Holz, Beton, Stein usw. lassen sich jedoch sehr realistisch und echt darstellen.

Siehe dazu auch unseren Fotofolder

Wer nimmt die Installation vor? Wie muss ich vorgehen für eine WSP®-Rückwand in meiner Küche?

Der Vertrieb unserer Produkte läuft immer über den Fachpartner. Falls Sie bereits einen Küchenbauer oder Schreiner kennen, können Sie gerne bei Ihm nach WSP® fragen. Dieser ist autorisiert das Produkt bei uns zu beziehen.

Falls Sie noch auf der Suche nach dem richtigen Partner sind, helfen wir Ihnen gerne einen geeigneten Partner in Ihrer Nähe zu finden.

Helfen Sie mir einen Fachpartner zu finden

Was muss ich bei der Wahl meines Foto-Sujets beachten?

Um einen Grossformatdruck in guter Qualität hinzubekommen werden hoch aufgelöste Bilder benötigt. Vielfach mag das Urlaubsfoto auf dem Handy toll wirken, für das Grossformat ist dies jedoch meist aufgrund der Pixelgrösse nicht geeignet. Eine Grundsatzregel lautet: pro Meter werden 3000 Pixel benötigt. Die Pixelangaben finden Sie unter den Fotoeigenschaften. Bei einer Rückwand mit einer Grösse von 300 x 70 cm werden also mindesten 9000 x 2100 Pixel benötigt.

Einfacher wird es, wenn Sie auf die Steinhaus Bildauswahl zurückgreifen. Gerne können wir auch Fotodrucke von Bildplattformen wie Shutterstock oder Adobestock realisieren. Hierzu verwenden Sie am besten die Filter Anzahl Pixel auf den Websites.

Besteht die Wahl zwischen Glanz und matt?

Ja, Küchenrückwände sind in Glanz und matt erhältlich.

Welche Brandschutz-Klassifikation hat WSP®-dekor?

Unser Material WSP®-dekor wurde vom TÜV getestet mit der Brandkennziffer 4.2 (gemäss der "Wegleitung für Feuerpolizeivorschriften: Bautstoffe und Bauteile"). Den vollständigen Prüfbericht können Sie hier einsehen. Das Ergebnis zeigt, dass WSP®-dekor im Brandfall nicht zu einer zusätzlichen Entfachung beiträgt.